Nacktnasenwombat

Vombatus ursinus

Wombats sind etwas schwerfällig wirkende Beuteltiere, denen man ihre Verwandtschaft zu den Kängurus nicht auf den ersten Blick ansieht. Mit ihrem plumpen Körper, den kurzen Extremitäten und dem nur als Stummel ausgebildeten Schwanz ähneln Wombats eher einem Bären. Wombats sind in ihrer australischen Heimat vor allem Einzelgänger. Nur zur Paarungszeit finden Männchen und Weibchen zusammen.
Im Outback im Erlebnis-Zoo Hannover statten die quirligen Sumpfwallabies den Wombats hin und wieder einen Besuch ab.

Steckbrief

Lebensraum
Feucht- und Trockenwälder
Größe
70 bis 115 cm lang
Gewicht
22 bis 39 kg
Fressfeinde
für Jungtiere: Dingo, Adler
Nahrung
Gräser, Kräuter, Pilze, Wurzeln
Tragzeit
22 Tage + 6 bis 7 Monate Beuteltragezeit
Max. Alter
15 bis 20 Jahre (in der Natur) bis 26 Jahre (in menschlicher Obhut)

Wombats in Hannover

Unser Tasmanisches Nacktnasenwombat-Weibchen Maya kam im Dezember 2019 aus dem Zoo Budapest in den Erlebnis-Zoo. Hier traf sie auf das Männchen Kelly, das aus dem Zoo Kopenhagen zu uns gekommen war. Die beiden verstanden sich nach einer kurzen Kennenlernphase sehr gut und teilten schon bald die Schlafhöhle miteinander. Das Paar hat bereits zwei Mal Nachwuchs gezeugt! Nachwuchs bei den Nacktnasenwombats im Erlebnis-Zoo gab es davor das letzte Mal im Jahr 1993.

Nachwuchs im Beutel

Ist die Paarung erfolgreich, wird ein nur wenig entwickeltes, völlig nacktes und blindes Jungtier von 2 cm Länge und einem Gewicht von nur 2 g geboren. Das Jungtier krabbelt selbständig in den nach hinten geöffneten Beutel der Mutter, um sich an einer der beiden Zitzen festzusaugen. Nach ca. 6 Monaten verlässt das Jungtier erstmalig den Beutel. Im Alter von einem Jahr ist das Jungtier selbständig.

Landschaftsgärtner

Der Wombat gräbt für sein Leben gern. Zum Graben eignen sich seine kräftigen Vorderpfoten besonders gut, diese sind mit großen Krallen versehen. Mit ihnen buddelt der Wombat die Erde unter seinem Bauch hindurch, um eine Wohnhöhle auszuheben. Wenn der Erdhaufen zu groß geworden ist, drückt er rückwärts gehend die lockere Erde aus dem Gang. Zwanzig Meter lange Gänge sind keine Seltenheit.

Zoologische Besonderheit

In Zoologischen Gärten werden die sympathischen Wombats sehr selten gehalten. In Deutschland sind Wombats nur im Zoo Duisburg und Erlebnis-Zoo Hannover zu sehen (Stand: 2021). Bei uns leben aktuell zwei Nacktnasenwombats: Männchen "Kelly" und Weibchen "Maya" gehören beide zur Tasmanischen Unterart (Vombatus ursinus tasmaniensis). Diese Unterart halten europaweit nur vier Zoologische Gärten (Stand: 2021).

Erhaltungszucht-Programm