Exmoor-Ponys sind stämmige und widerstandsfähige Tiere, die im Südwesten Englands im sogenannten Exmoor mehr oder weniger wild vorkommen. Sie ähneln noch stark den Wildpferden aus vergangenen Zeiten.
Steckbrief
Lebensraum
Großbritannien
Größe
bis zu 130 cm Schulterhöhe
Gewicht
250 kg
Fressfeinde
Keine
Nahrung
Gras, Heu
Tragzeit
336 Tage
Max. Alter
bis zu 25 Jahre
Zähe Wilde
Das Exmoor-Pony geht vermutlich auf keltische Ponys zurück, die während der Bronzezeit durch keltische Einwanderer nach England gebracht wurden. Es hat einen stämmigen Körperbau, eine üppige Mähne, dunkles Fell mit Aufhellungen an der Innenseite der Vorder- und Hinterschenkel sowie um die Augen. Die Schulter ist zurückgesetzt, was dem Tier große Trittsicherheit verleiht. Das Pony gilt als außerordentlich zäh und widerstandsfähig.
Mama riecht so gut
Wie alle Pferde bringen auch die Exmoor-Ponys fast immer nur ein Fohlen zur Welt. Innerhalb von wenigen Minuten richtet sich das Neugeborene mit den langen, dünnen Beinen auf. Die Mutter beleckt den Ankömmling immer wieder und nimmt so seinen individuellen Geruch auf. Gleichzeitig lernt das Fohlen auch den Geruch der Mutter kennen. So wächst zwischen Stute und Fohlen eine innige Beziehung heran.
Immer weniger
Seit dem 11. Jahrhundert lebt das Pony halbwild in den Moorgebieten um Exmoor. Hier finden sich heute noch etwa 150 dieser Ponys ohne direkten Kontakt zum Menschen.
Weltweit gibt es nicht mehr als 4000 Exmoor-Ponys. In Deutschland leben noch 400 Tiere.
Trittsicher
Die Hinterhand der Ponys ist besonders stark bemuskelt und hilft ihnen so auch steile Hänge im Exmoor schnell und sicher zu erklimmen. Wenn es einmal steil bergab geht, kommt es vor, dass die Ponys auch auf dem Hintern die Hänge herabrutschen. Das macht ihnen gar nichts aus und ist eine viel sicherere Möglichkeit den Abstieg zu vollziehen, als bergab herunterzurennen und dann gegebenenfalls noch zu stolpern..
Mhhh... das schmeckt!
Die karge Vegetation des Exmoors ist nicht für jeden ein exzelenter "Nahrungsmarkt". Im Moor darf man nicht wählerisch sein und Exmoor-Ponys haben hierfür erstaunliche Fähigkeiten entwickelt, um die trockenen Gestrüppe der Heiden, Ginster und anderen Büsche zu verwerten. In ihrem breiten Rumpf ist viel Platz: ihr Darm ist extra lang und dies ermöglicht ihnen, genügend Futter aufzunehmen und es länger verdauen zu können.