Kamerunschaf

Ovis aries forma domestica

Kamerunschafe können ausgezeichnet springen und hüpfen überall gerne drauf. Besuchen Sie die freundlichen Kamerunschafe auf der im Sommer 2016 eröffneten Streichelwiese Sambesi Kraal!

Steckbrief

Größe
58 (Zibbe) bis 70 cm (Bock) Widerristhöhe
Gewicht
35 (Zibbe) bis 60 kg (Bock)
Fressfeinde
-
Nahrung
Gras, Heu, Pellets, Gemüse
Tragzeit
150 Tage (5 Monate)
Max. Alter
10 bis 12 Jahre in menschlicher Obhut

Wilde Verwandte

Alle Hausschaf-Rassen gehen wahrscheinlich auf den armenischen Mufflon zurück, der wohl schon vor mehr als 10.000 Jahren erstmals domestiziert wurde. Damit gehören Schafe neben Rindern, Ziegen und Hunden zu den ältesten Haustieren. Zunächst wurden Schafe vorwiegend zur Fleisch- und Milchproduktion gehalten und erst später wurde gezielt die Ausbildung der weichen Wolle gezüchtet. Im Laufe der Zeit wurden weltweit unterschiedlichste Rassen je nach Anforderungen und Nutzung gezüchtet.

Keine Wolle...

Bei Schafen denkt man meist direkt an Wolle. Anders als bei den Pommerschen Landschafen wird man bei den Kamerunschafen diesbezüglich eher enttäuscht. Sie haben ein eher kurzes Fell, welches nur im Winter mit dichter Unterwolle versetzt ist. Sie zählen daher zu den "Haarschafen" (im Gegensatz zu den "Wollschafen").

... kein Problem!

Die haarigen Kamerunschafe sind ein Vorteil für alle Hobbyhalter und Zoos: Man muss die Tiere nicht scheren und spart sich so eine Menge Arbeit. Auch sonst sind die Kamerunschafe eher genügsame Zeitgenossen. Sie gelten als sehr robuste und widerstandfähige Tiere.
Da es in ihrem Herkunftsland Kamerun das ganz Jahr über recht warm ist, macht hier die Zucht von Wollschafen auch kaum einen Sinn. Daher werden die Kamerunschafe hauptsächlich als Schlachtvieh gehalten.

Schaf oder Ziege?

Bei vielen Arten ist es für den Laien ersichtlich, ob es sich um Ziege oder Schaf handelt. Das Rauhwollige Pommersche Landschaf ist eindeutig als Schaf zu erkennen! Es gibt jedoch auch verwirrende Gegenbeispiele, wie zum Beispiel das Kamerunschaf. Es gibt Schafrassen mit Wolle, welche ohne; mit Gehörn oder ohne Gehörn und innerhalb der Ziegen treten auch alle diese Merkmale auf! Die Unterscheidung kann man am einfachsten an einem Körpermerkmal festmachen: So haben Ziegen (z.B. Afrikanische Zwergziegen oder Thüringer Waldziegen) ein nach oben stehendes Schwänzchen und Schafe immer ein hängendes.

Flitterwochen im ganzen Jahr

Kamerunschafe haben keine feste Brunstzeit und können das ganze Jahr über Lämmer bekommen. Teilweise bekommen sie sogar zweimal pro Jahr Lämmer. Pro Wurf bekommen sie durchschnittlich 1,5 Lämmer. Das heißt, dass auch oft Zwillinge das Licht der Welt erblicken.

Kunterbunt

Die meisten Kamerunschafe sind, wie unsere im Zoo, in der Grundfarbe hellbraun und tragen einen schwarzen Bauch, schwarze Beine und schwarze Abzeichen am Kopf. Teilweise kommen aber auch gescheckte Tiere vor. Sie tragen dann auch weiße Partien am Körper. Die Weibchen sind hornlos, während die Böcke ein schneckenförmiges Gehörn und eine Mähne an Hals und Brust tragen.
0