Kalifornischer Seelöwe

Zalophus californianus

Das Hafenbecken von Yukon Bay teilen sich diese eleganten Schwimmer mit Kegelrobben und Nördlichen Seebären. Erleben Sie einen besonderen Einblick in der Unterwasserwelt.

Steckbrief

Lebensraum
Pazifikküste Nordamerikas von Alaska bis Mexiko
Größe
180 kg (Weibchen) bis 220 cm (Männchen) lang
Gewicht
100 kg (Weibchen) bis 300 kg (Männchen)
Fressfeinde
Hai, Schwertwal
Nahrung
verschiedene Fischarten wie z.B. Lachs, Tintenfisch, Krebse
Tragzeit
330 bis 350 Tage
Max. Alter
bis 28 Jahre in menschlicher Obhut

Vom Land ins Meer

Der Seelöwe hat sich wie andere Robbenarten in Millionen von Jahren immer stärker an ein Leben im Meer angepasst. Seine Flossen waren früher einmal Arme und Beine. Sein Körper wurde immer stromlinienförmiger. Selbst seine Nase hat sich verändert und Verschlusskappen bekommen. Dann läuft beim Tauchen und Schwimmen nicht ständig Wasser in die Nase!

Wasser ist ihr Element

Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Seelöwen im Wasser. Zur Paarungszeit gehen sie an Land. Seelöwen sind gute Schwimmer und Taucher. Wenn sie auf Fischfang gehen, können sie um die 200 Meter tief tauchen und 15 Minuten unter Wasser bleiben. Sie erreichen dabei Geschwindigkeiten von 25 bis 30 km/h. Manchmal verlassen sie ihr nasses Element nicht mal zum Schlafen. Dann liegen sie im Meer und treiben an der Wasseroberfläche. Junge Seelöwen können übrigens nicht von Geburt an schwimmen, sondern müssen das erst lernen - genau wie Menschenkinder.

Laufender Seelöwe

Es werden drei Robbenfamilien unterschieden: Walross, Hundsrobbe und Ohrenrobbe.
Im Gegensatz zu Walross und Hundsrobben (wie z.B. Kegelrobbe) robben Kalifornische Seelöwen nicht. Sie bewegen sie sich sehr geschickt. Als Ellbogen setzen sie dabei die beiden Vorderflossen ein. Ihre Hinterflossen können sie nach vorn drehen und unter den Körper bringen und sich so relativ flink an Land bewegen. Dies ist ein Vorteil aller Vertreter der Ohrenrobben, zu denen der Kalifornische Seelöwe und der Nördliche Seebär zählt. Übrigens verdanken alle Ohrenrobben ihren Familiennamen den spitzen, gut sichtbaren Ohrmuscheln.

Lecker! Fisch und Fleisch!

Alle Robben sind Fleischfresser, die vor allem Fisch und Schalentiere mögen. Manche Arten verspeisen allerdings auch Pinguine (z.B. Südlicher Seelöwe) - natürlich nicht im Zoo. Unsere Robben bevorzugen Heringe, Makrelen und andere Speisefische.

Erhaltungszucht-Programm